Bleibend

Manchmal fühle ich dich noch –

 

als stilles Echo dessen, 

 

was war.

 

Ich stelle mir vor, wie es dir wohl geht.

 

Nicht aus Sehnsucht,

 

sondern als Resonanz dessen, 

 

was in mir wohnt.

 

 


 

Die Räume, 

 

in denen wir uns selbst

 

und einander begegnet sind.

 

Ganz.

 

 


 

In denen die Nähe nicht zu nah war.

 

In denen Öffnung möglich wurde –

 

 


 

im Ich, im Du, im Wir.

 

Verbunden und frei.

 

 


 

Diese Erinnerung lebt in meinem Körper.

 

Und so weiß ich:

 

Sie lebt auch in deinem.

 

 


 

Du bist bleibend in mir.

 

Und ich bin bleibend in dir.

 

 


 

Ob du es fühlst, weiß ich nicht.

 

Aber wenn du es fühlst –

 

und in dir halten kannst –

 

dann weiß ich:

 

Mein Herz ist offen

 

für das Frei-Fühlen in der Verbundenheit.


 

 

 

Für das Du und Ich im Wir.

 

Vielleicht mit dir.

 

 


 

Und so spricht der Spiegel meines Fühlens.

 

Nicht deine Wahrheit.

 

Aber meine.


 

Manchmal spüre ich den Impuls,

 

deinem Schweigen 

 

eine Stimme zu geben.

 

 

 

Weil ich fühle, 

 

dass du etwas in dir trägst,

 

das keinen Ausdruck findet.

 

 

Weil ich ahne, 

 

wie nah du an deine Grenze kommst,

 

wenn du auf die andere Seite schaust.

 

Vielleicht würde schon der Blick dich berühren – 

 

an einem Ort, 

 

den du längst verschlossen glaubtest.

 

 


 

Ich spüre dein Wollen –

 

und dein Nicht-Können.

 

 


 

In mir lebt der Wunsch,

 

dir zu reichen, 

 

was du vielleicht in dir gefunden hast.

 

Nicht als Antwort, 

 

sondern als Gefühl.
 

 

Doch ich merke:

 

Ich kann das nicht.

 

Ich will es nicht.


 

 

 

Ich will nicht mehr aussprechen,

 

was du vielleicht fühlst.

 

Nicht mehr.


 

 

 

Für meine Integrität. 

 

Und auch deine.

 

Dein Weg gehört dir. 

 

Mit deiner Stimme.

 

Und ich bleibe bei meinem –

 

mit allem, 

 

was in mir lebt.

 

 


 

Ich fühle mich frei.

 

Nicht obwohl. 

 

Nicht trotz.

 

Ich fühle mich frei,

 

weil die Verbindung zu dir lebt.
 

 

In mir.


 


 

Innere Bindung und Trennungsschmerz bei frühen Bindungsverletzungen

Zwischen Abbruch und Nicht-loslassen-Können: Wenn Nähe fehlt – und dennoch etwas bleibt

Zum Begleittext

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.